geradezu

geradezu
Adv.
1. (praktisch) virtually; (fast) almost; (nichts anderes als) absolute(ly); (wirklich) really; es machte geradezu Spaß we actually (oder even) enjoyed it; es wäre geradezu ein Wunder it would be nothing short of a miracle
2. geradeheraus
* * *
simply
* * *
ge|ra|de|zu [g\@'raːdətsuː, gəraːdə'tsuː]
1. adv
1) (= beinah[e]) virtually, almost; (= wirklich, durchaus) really

das ist doch geradezú Selbstmord — that's nothing short of suicide, that's absolute suicide

das ist ja geradezú verblüffend/lächerlich! — that is absolutely amazing/ridiculous!

2) (= ohne Umschweife) frankly

er sagte mir geradezú, dass ... — he told me straight out or frankly that ...

geradezú aufs Ziel zusteuern (fig)to go straight to the point

2. adj pred (inf)
(= ehrlich) frank, candid; (= unverblümt) blunt
* * *
ge·ra·de·zu
[gəˈra:dətsu:]
adv really, absolutely
\geradezu lächerlich etc. really [or absolutely] [or nothing short of] ridiculous etc.
* * *
Adverb really; perfectly

das ist geradezu lächerlich — that is downright ridiculous

ein geradezu ideales Beispiel — an absolutely perfect example

* * *
geradezu adv
1. (praktisch) virtually; (fast) almost; (nichts anderes als) absolute(ly); (wirklich) really;
es machte geradezu Spaß we actually (oder even) enjoyed it;
es wäre geradezu ein Wunder it would be nothing short of a miracle
2. geradeheraus
* * *
Adverb really; perfectly

das ist geradezu lächerlich — that is downright ridiculous

ein geradezu ideales Beispiel — an absolutely perfect example


Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • geradezu — Adv. (Mittelstufe) drückt eine Verstärkung aus, sogar Synonyme: förmlich, richtiggehend, schier, schlichtweg, nachgerade (geh.), direkt (ugs.), regelrecht (ugs.) Beispiele: Dein Verhalten ist geradezu gemein. Sie sprang geradezu vor Freude …   Extremes Deutsch

  • geradezu — ↑direkt …   Das große Fremdwörterbuch

  • geradezu — [Redensart] Auch: • absolut Bsp.: • Sein neues Stück war ein absolutes Fiasko …   Deutsch Wörterbuch

  • Geradezu — 1. Geradezu, bekennen vnnd sich besseren gibt gute Christen. – Henisch, 1504, 38. 2. Geradezu eis der neaste Weg im de Krimm. (Militsch.) Geradezu ist der nächste Weg um die Krümme. 3. Geradezu gibt die besten Schützen. – Sailer, 155; Simrock,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • geradezu — direkt; unmittelbar; gradlinig; geradewegs; direktemang (umgangssprachlich); schlichtweg; stracks; gerade; schnell; schlechtweg; geradlinig; …   Universal-Lexikon

  • geradezu — ge·ra̲·de·zu Partikel; unbetont; verwendet, um meist ein Adj. oder Subst. zu verstärken und um auszudrücken, dass die Aussage in besonders hohem Maße zutrifft: Ihr Benehmen war nicht nur unangebracht, sondern geradezu lächerlich!; Es wäre… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • geradezu — ge|ra|de|zu [auch ... ts̮u:]; das ist geradezu absurd!; sie ist immer sehr geradezu (landschaftlich für geradeheraus) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • geradezu — ausgesprochen, beinahe, buchstäblich, fast, förmlich, im wahrsten Sinne [des Wortes], nahezu, regelrecht, richtig[gehend], schlechthin, schlechtweg, sogar; (geh.): nachgerade; (ugs.): direkt, praktisch; (veraltend): schlechterdings. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • geradezu — 2gerade »in unveränderter Richtung verlaufend«: Mhd. gerade, gerat »schnell; gewandt, schlank aufgewachsen, lang; gleich‹artig›«, ahd. Adverb rado »schnell«, got. raps »leicht«, aengl. ræđ »schnell, lebhaft, geschickt« gehören zu der unter ↑ Rad… …   Das Herkunftswörterbuch

  • direkt — geradezu, wirklich. »Dit is direkt schade.« …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”